Meine Mama sagte immer: "Du wächst mit deinen Aufgaben" - Als Kind nickt man gebeutelt und denkt bei sich: Grundsätzlich ja auch ein guter Plan - bei
Gelingen hervorragend, aber gibt es nicht einen unspektakuläreren Weg, kleinere Steine, die sich leichter aus dem Weg rollen lassen, einfach überschaubare Aufgaben ohne
Notwendigkeit?
Meine Fortbildungen zum Heilpraktiker und vor allem zur Akupunktur wurden vom Plan B zum Favoriten der To-Do-Liste upgegradet als unsere Landseer-Hündin Flygsa
mit 8 Monaten auf alles allergisch reagierte, was man sich vorstellen kann. Indoor (z.B. Hausstaubmilben) Outdoor ( z.B. Pollen, Schimmelpilze) und Lebensmittel... hier wäre die Liste
der Allergene zu lang, denn was sie fressen darf ist überschaubar, nämlich: Känguru mit Süsskartoffel-Pommes.
Mit dem Scheitern aller gängigen Therapien schwanden in den folgenden 3 Jahren die Hoffnungen. Folgekrankheiten blieben nicht aus - Verzweiflung bei 2- und 4beinern natürlich auch nicht.
Und dann, endlich, wie in einer Bollywood-Schmonzette, mit weniger Tanz aber ähnlich bunten Bildern, wurde dann doch noch alles gut: Zwei Säulen der Traditionellen
Chinesischen Medizin, also Akupunktur und Kräuter, nahmen ihr den Juckreiz und die Schmerzen. In nur einem Jahr wurde aus unserer gerupften, traurigen und kraftlosen Hündin eine lustige,
ideenreiche, aktive, manchmal ziemlich blöde Kuh, aber definitiv unsere beste Flygsa.
DAS kann Akupunktur - und noch viel mehr.
Ausbildung Akupunktur:
Die (Grund)Ausbildung über 168 Praxis-Stunden bei der Tierakupunkturschule in Wuppertal:
Dr. Jean-Yves Guray, Lydia Galka und Jörg Bothe
Zusatz - Fachseminar: Osteopathische Akupunktur bei Dr. Jean-Yves Guray, Kalkar
Praktikum bei Dr. Jean-Yves Guray, Kalkar
Ausbildung THP:
Impulse e.V., Schule für freie Gesundheitsberufe
Lehrgangs - Seminare in Bad Münstereifel bei A. Elstner, THP
Hinweis im Sinne des § 3 HWG (deutsches Heilmittelwerberecht):
Bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich umstritten und schulmedizinisch nicht anerkannt sind.